Warum Fasten?
Fasten ist eine Auszeit für Körper und Geist.
Ist Fasten gut und warum ist Fasten eigentlich so wichtig?
Falsche Ernährung und chronischer Bewegungsmangel kennzeichnet das Leben der meisten Mitmenschen in Europa. Die sogenannten Zivilisationskrankheiten haben hier ihren Ursprung und ihre Entwicklung. Der Körper kann durch richtiges Fasten Giftstoffe abbauen (Entschlackung) und die natürlichen Selbstheilungskräfte regenerieren. Fasten kann vorbeugend als auch therapeutisch bei einer Vielzahl von Krankheiten eingesetzt werden.
Fasten bedeutet:
- Entschlacken- Entgiften- Entwöhnen- Abnehmen- Erholen
- Anregen der natürlichen Selbstheilungskräfte
- Heilungsunterstützung bei vielen Krankheiten
- Preiswerte und hochwirksame Gesundheitsvorsorge
- Kraft, Energie, Stärke und Lebensfreude tanken
Richtig Fasten
Fasten kann man nicht einfach mit „nicht essen“ gleichsetzen, das wäre nur die halbe oder sogar die falsche Wahrheit! Richtiges Fasten umfasst neben dem bewussten Verzicht auf feste Nahrung, viel Bewegung – Wandern, Radfahren, Schwimmen – und Entspannung, bewusstes Erleben des eigenen Körpers und der Seele. Die richtige Ernährung des Fastens, d.h. die Versorgung des Körpers mit viel Flüssigkeit, wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen sollte ebenfalls sichergestellt sein.
Fasten bedeutet:
- Fasten, d.h. freiwilliger Verzicht auf feste Nahrung
- Viel Wasser, Kräutertee, Fastensuppe und event. Säfte
- Viel Bewegung
- Herausgelöst aus dem Alltag (Urlaub)
- In einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten
- Mit Unterstützung der Fasten-Therapeuten
- In ausgesuchten Hotels (ggf. mit Bad oder Sauna)
- In kraftspendenden, schönen Naturlandschaften
Weitere Informationen zum Thema Fasten
Das Fasten Kolleg Hamburg hält eine Vielzahl von weiterführenden Informationen zum Thema Fasten bereit.